Elektromotor da gibt es noch die Norm
– malen E-Motoren die nach IEC Norm
Elektromotor da gibt es noch die normalen E-Motoren. Normal,
das ist so ziemlich jeder E-Motor nach Meinung des
jeweiligen Kunden bzw. Besitzers.
Dass der eben nicht normal ist, das zeigt sich spätestens bei der
Recherche nach einem Ersatzmotor im Netz. Über dieses
Thema haben wir schon einiges an Beiträgen hier im
Elektromotorenblog veröffentlicht.
Trotzdem, oder gerade deswegen, hier wieder mal zur
Erinnerung einen Beitrag. Neben Standard-Norm-
Motoren gibt es eine ganze Menge an „Nicht-
Norm, an Sondermotoren.
E Motoren die an ihre Maschine oder dem Gerät speziell angepasst
wurden. Wie es nun mal so geht, nach einigen Jahren sind
Konstruktionsänderungen eingeflossen und damit hat
sich auch der Antriebsmotor geändert.
Abgekündigte Ersatzteile was tun ??
Der Hersteller hält noch ein paar Jahre Ersatzmotoren vor, dann ist
Ende. Es gibt nach etwa zehn Jahren keinen Ersatzmotor für
speziell angepasste Modelle mehr.
Unsere Werkstatt ist voll davon. Es bleibt letztendlich nur die (Wickel-)
Reparatur übrig. Bei vielen Motoren sehen wir auch, dass diese
mindestens schon einmal neu gemacht wurden.
Eine interessante Alternative ist die neue Maschine. Der Haken dabei
ist, trotz der Billigmaschinen aus China, die durchaus auch mal mit
den Reparaturkosten gleichziehen, aber die alte Zuverlässigkeit
und Variation gibt es da nicht mehr.
Unlängst hatten wir eine Spezialsäge mit zwei Drehzahlen. Nichts
Ungewöhnliches bei Spezialsägen, bei Standardbaumarktware
gibt es eh nur eine Drehzahl.
Nur Spezialsägen haben meist 2800 U/min (zweipolig) und 1400
U/min(vierpolig) die Drehzahlverhältnisse. Diese Spezialsäge
hatte 1400 U/min (vierpolig) zu 720 U/min (achtpolig) an
Drehzahlen, so etwas wird weit und breit nicht mehr
gebaut.
Nehmen Sie nur mal das Beispiel bei feinem Alu-Material, das
sauber gesägt werden muss, da sind die 1400 U/min
(vierpolig) einfach zu schnell.
Wir haben da auch immer wieder die Nachfrage nach einem
Austauschmotor, „der langsamer“ dreht. Das ist leider
nicht einfach mal so leicht zu lösen.
Es sperrt sich die Mechanik, der Austauschmotor hat andere
Abmessungen, der Umbau der Maschine würde mehr als
eine neue Maschine kosten.
Und der fromme Spruch: „Da machen wir einfach einen
Frequenzumrichter dran.“ Der hilft auch nicht. Auch
der Frequenzumrichter bringt eine Menge an
Problemen mit sich.
Fragen Sie uns doch einfach nach einer Lösung …,
… einfach hier den Kontakt nutzen !
Nutzen bringt Nutzen !!
AQ Pluss Motoren nutzen !!!
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Karl Heinz Gendner
AQ Pluss Motoren Dienstleistung Karl Heinz Gendner
Lindenweg 10
56472 Nisterberg
Kontakt:
Telefon: 02661 9811317
Telefax: 02661 9811317
E-Mail: info@aqpluss.de
Umsatzsteuer:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 200078126
Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen
Berufsbezeichnung: Elektrotechniker
Zuständige Kammer:
Verliehen durch: Deutschland
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
Regelungen einsehbar unter:
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Karl Heinz Gendner
Lindenweg 10
56472 Nisterberg
Querverweis zu einem eventuell interessanten
Artikel mit dem Thema Elektromotor, mehr …
Der Link zur Hilfe – Ihren Ersatzmotor finden,
die Elektromotorenapp, der Selektor hilft, mehr …